AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Plattform Zeitraum
Stand: 06.07.2025
Präambel / Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten bei der Nutzung der Online-Plattform [Name Ihrer Plattform] (nachfolgend „Plattform“). Die Plattform, betrieben von [Name der Betreibergesellschaft der Plattform] (nachfolgend „Betreiberin“), ist eine Online-Plattform, die als Marktplatz dient, um Anbieter von Räumlichkeiten für Yoga und verwandte Aktivitäten (nachfolgend „Hosts“) mit Personen, die solche Räumlichkeiten suchen (nachfolgend „Nutzer“), zusammenzubringen.
Die Plattform fungiert ausschliesslich als Vermittlerin (Intermediärin) und stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, um Hosts und Nutzer zusammenzuführen. Die Betreiberin wird ausdrücklich keine Vertragspartei der zwischen Hosts und Nutzern über die Plattform geschlossenen Mietverträge oder sonstigen Vereinbarungen.
Mit der Registrierung auf der Plattform und/oder der Nutzung der angebotenen Dienste bestätigen die Hosts und Nutzer, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Abweichende Bedingungen der Hosts oder Nutzer finden keine Anwendung, es sei denn, die Betreiberin hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1. Begriffsbestimmungen
- Plattform: Bezeichnet die von der Betreiberin unter [Name Ihrer Plattform] (inkl. allfälliger Subdomains und mobiler Applikationen) betriebene Online-Plattform.
- Host: Jede natürliche oder juristische Person, die auf der Plattform Räumlichkeiten zur Miete für Yoga und verwandte Aktivitäten anbietet.
- Nutzer: Jede natürliche oder juristische Person, die auf der Plattform nach Räumlichkeiten sucht und/oder diese bucht.
- Inserat: Ein vom Host auf der Plattform veröffentlichtes Angebot zur Vermietung eines Raumes.
- Raum: Die vom Host zur Miete angebotene Räumlichkeit inklusive der im Inserat beschriebenen Ausstattung.
- Buchung: Die verbindliche Reservierung eines Raumes durch einen Nutzer über die Plattform gemäss den Bedingungen des Hosts.
- Mietvertrag: Der Vertrag über die zeitweise Überlassung eines Raumes, der ausschliesslich zwischen dem Host und dem Nutzer zustande kommt.
- Servicegebühr: Eine Gebühr, die die Betreiberin gegebenenfalls von Hosts und/oder Nutzern für die Nutzung der Plattform erhebt.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen der Plattform
2.1. Die Betreiberin stellt mit der Plattform eine technische Infrastruktur bereit, die es Hosts ermöglicht, Inserate für Räume zu erstellen und zu veröffentlichen, und Nutzern, diese Räume zu suchen und Buchungsanfragen zu stellen.
2.2. Zu den Leistungen der Plattform gehören insbesondere:
a) Bereitstellung von Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Nutzerkonten und Inseraten.
b) Zurverfügungstellung einer Suchfunktion für Räume.
c) Ermöglichung der Kommunikation zwischen Hosts und Nutzern vor einer Buchung.
d) Abwicklung von Buchungsanfragen und -bestätigungen.
e) Gegebenenfalls die Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit Buchungen als Zahlungsintermediärin über einen externen, lizenzierten Zahlungsdienstleister.
2.3. Die Betreiberin erbringt explizit nicht folgende Leistungen:
a) Überprüfung der Identität von Hosts oder Nutzern über das technisch übliche und gesetzlich erforderliche Mass hinaus.
b) Gewährleistung für die Qualität, Sicherheit, Eignung, Verfügbarkeit oder Rechtmässigkeit der von Hosts angebotenen Räume.
c) Garantie für die Bonität oder das vertragsgemässe Verhalten von Hosts oder Nutzern.
d) Rechts- oder Steuerberatung.
e) Versicherungsleistungen für die Mietobjekte, die darin stattfindenden Aktivitäten oder für die Hosts/Nutzer.
f) Durchführung von Inspektionen der Räume.
3. Registrierung und Nutzerkonto
3.1. Die Nutzung der Plattform als Host oder zur Vornahme von Buchungen als Nutzer setzt eine erfolgreiche Registrierung und die Erstellung eines Nutzerkontos voraus. Registrierungsberechtigt sind ausschliesslich volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen sowie juristische Personen.
3.2. Der Host/Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und im Rahmen seines Nutzerprofils wahrheitsgemässe, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen umgehend zu aktualisieren.
3.3. Der Host/Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) selbst verantwortlich und haftet für sämtliche Aktivitäten, die über sein Nutzerkonto vorgenommen werden, soweit er diese zu vertreten hat. Ein Missbrauch des Kontos ist der Betreiberin unverzüglich zu melden.
3.4. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Nutzerkonten ohne Angabe von Gründen abzulehnen, oder bei Verstössen gegen diese AGB, geltendes Recht, Rechte Dritter oder bei missbräuchlicher Nutzung der Plattform oder der darauf angebotenen Dienste, Nutzerkonten vorübergehend zu sperren oder endgültig zu löschen.
4. Pflichten der Hosts (Raumanbieter)
4.1. Der Host verpflichtet sich, nur Räume anzubieten, zu deren Vermietung er rechtlich und tatsächlich uneingeschränkt befugt ist.
4.2. Der Host ist verpflichtet, seine Räume im Inserat wahrheitsgemäss, vollständig und genau zu beschreiben. Dies beinhaltet insbesondere Angaben zu:
a) Ausstattung, Grösse und genauer Lage des Raumes.
b) Dem Mietpreis (inkl. aller Nebenkosten und Steuern, insbesondere Mehrwertsteuer, falls anwendbar).
c) Verfügbarkeiten und Mindestmietdauern.
d) Einer detaillierten Hausordnung (z.B. Regeln zur Nutzung, Reinigung, Lärm).
e) Klaren und verständlichen Stornierungs- und Zahlungsbedingungen.
4.3. Der Host ist allein verantwortlich für die Einhaltung aller auf seine Vermietungstätigkeit und die angebotenen Räume anwendbaren gesetzlichen und behördlichen Vorschriften. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschliessend:
a) Mietrechtliche Bestimmungen.
b) Bau-, feuerpolizeiliche und sicherheitstechnische Vorschriften.
c) Lärmschutzvorschriften.
d) Erforderliche kantonale und/oder kommunale Genehmigungen für die angebotene Nutzung (z.B. Nutzungsbewilligungen für gewerbliche Aktivitäten, Yogaunterricht etc.).
e) Steuerliche Pflichten bezüglich der Mieteinnahmen (inkl. Deklaration und Abführung allfälliger Mehrwertsteuer, Kurtaxen etc.).
4.4. Der Host verpflichtet sich, über einen angemessenen und ausreichenden Versicherungsschutz für den Raum und die Vermietungstätigkeit zu verfügen. Dies umfasst insbesondere eine Gebäudehaftpflichtversicherung und, falls relevant, eine Betriebshaftpflichtversicherung. Der Nachweis über den bestehenden Versicherungsschutz kann von der Betreiberin oder dem Nutzer jederzeit verlangt werden.
4.5. Der Host ist verpflichtet, seine Stornierungs- und Zahlungsbedingungen klar und unmissverständlich im Inserat darzulegen. Diese Bedingungen werden Vertragsbestandteil des Mietvertrages zwischen Host und Nutzer.
4.6. Der Host stellt die Betreiberin von sämtlichen Ansprüchen Dritter (einschliesslich Nutzern) frei, die aus einer Verletzung der vorgenannten Pflichten durch den Host, aus den von ihm eingestellten Inhalten, oder im Zusammenhang mit den von ihm angebotenen und vermieteten Räumen resultieren. Diese Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
5. Pflichten der Nutzer (Raummieter)
5.1. Der Nutzer verpflichtet sich, den gemieteten Raum und dessen Ausstattung sorgfältig, bestimmungsgemäss und gemäss den Vereinbarungen mit dem Host sowie der Hausordnung zu behandeln.
5.2. Der Nutzer ist verpflichtet, die Hausordnung des jeweiligen Raumes sowie sonstige Anweisungen des Hosts zu befolgen.
5.3. Der Nutzer ist für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit seiner eigenen Nutzung des Raumes verantwortlich. Führt der Nutzer beispielsweise Yoga-Kurse oder andere gewerbliche Aktivitäten durch, ist er selbst dafür verantwortlich, über die notwendigen Qualifikationen, Genehmigungen und Versicherungen (z.B. Berufshaftpflichtversicherung) zu verfügen.
5.4. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Host allfällige Schäden am Raum oder dessen Ausstattung, die während seiner Nutzungszeit entstehen, unverzüglich zu melden.
5.5. Der Nutzer stellt die Betreiberin von sämtlichen Ansprüchen Dritter (einschliesslich Hosts) frei, die aus einer Verletzung der vorgenannten Pflichten durch den Nutzer oder aus seiner Nutzung des Raumes resultieren. Diese Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
6. Zustandekommen von Mietverträgen und Abwicklung
6.1. Mietverträge über die Nutzung von Räumen kommen ausschliesslich und unmittelbar zwischen dem jeweiligen Host und dem buchenden Nutzer zustande. Die Betreiberin ist weder Partei dieser Mietverträge noch Vertreterin einer der Parteien.
6.2. Der Buchungsprozess gestaltet sich wie folgt: Der Nutzer stellt über die Plattform eine Buchungsanfrage für einen bestimmten Raum zu den vom Host angegebenen Konditionen. Der Host kann diese Anfrage annehmen oder ablehnen. Mit der Annahme der Buchungsanfrage durch den Host kommt ein verbindlicher Mietvertrag zwischen Host und Nutzer zustande. Details des Buchungsprozesses werden auf der Plattform erläutert.
6.3. Die Zahlungsabwicklung für Mieten und allfällige Kautionen erfolgt gemäss den im Inserat des Hosts festgelegten Bedingungen. Sofern die Plattform Zahlungsabwicklungsdienste anbietet, geschieht dies in der Regel über einen externen, lizenzierten Zahlungsdienstleister. In diesem Fall gelten dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend. Die Betreiberin tritt hierbei lediglich als Zahlungsintermediärin auf. Vertragspartner des Zahlungsdienstleisters können sowohl die Betreiberin, als auch direkt der Host und/oder der Nutzer sein, je nach Ausgestaltung des Zahlungsprozesses.
6.4. Stornierungen von Buchungen richten sich nach den vom jeweiligen Host in seinem Inserat festgelegten und bei der Buchung akzeptierten Stornierungsbedingungen. Die Betreiberin ist nicht für die Durchsetzung oder Abwicklung von Stornierungen verantwortlich, kann aber unterstützende technische Funktionen bereitstellen.
7. Servicegebühren der Plattform
7.1. Für die Nutzung der Plattform und die erfolgreiche Vermittlung von Buchungen kann die Betreiberin Servicegebühren vom Host und/oder vom Nutzer erheben.
7.2. Die Höhe, Zusammensetzung und der jeweilige Schuldner (Host und/oder Nutzer) der Servicegebühren werden den Parteien vor Abschluss einer kostenpflichtigen Transaktion (z.B. vor Veröffentlichung eines Inserats durch den Host oder vor Abschluss einer Buchung durch den Nutzer) transparent auf der Plattform angezeigt.
7.3. Die Servicegebühren sind mit der erfolgreichen Vermittlung einer Buchung bzw. gemäss den bei der Buchung oder Inseratserstellung angegebenen Konditionen fällig. Die Zahlungsmodalitäten für Servicegebühren werden auf der Plattform erläutert. Bei Zahlungsverzug ist die Betreiberin berechtigt, Verzugszinsen und Mahngebühren zu erheben sowie den Zugang zur Plattform zu sperren.
8. Inhalte auf der Plattform und geistiges Eigentum
8.1. Hosts und Nutzer sind für sämtliche Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Logos etc.), die sie auf der Plattform einstellen, allein verantwortlich. Sie sichern zu, dass diese Inhalte nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken-, Persönlichkeits-, Wettbewerbsrechte) verstossen und dass sie über die erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung und Nutzung dieser Inhalte im Rahmen der Plattform verfügen.
8.2. Mit dem Einstellen von Inhalten auf der Plattform räumt der Host bzw. der Nutzer der Betreiberin ein nicht-exklusives, übertragbares, unterlizenzierbares, unentgeltliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Recht ein, diese Inhalte zum Zweck des Betriebs, der Bewerbung und der Weiterentwicklung der Plattform zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten (soweit zur technischen Darstellung oder zur Einhaltung dieser AGB erforderlich) und anzuzeigen.
8.3. Die Betreiberin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von Hosts und Nutzern eingestellten Inhalte zu überprüfen. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Inhalte, die gegen diese AGB oder geltendes Recht verstossen, irreführend sind oder anderweitig als unangemessen erachtet werden, ohne Vorankündigung und nach eigenem Ermessen zu entfernen, zu sperren oder zu bearbeiten („Notice and Takedown“-Verfahren).
8.4. Alle Rechte an der Plattform selbst, einschliesslich der zugrundeliegenden Software, des Designs, der Datenbanken, Texte (sofern von der Betreiberin erstellt), Grafiken, Logos und Marken, verbleiben ausschliesslich bei der Betreiberin oder ihren Lizenzgebern. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung dieser Elemente ausserhalb des bestimmungsgemässen Gebrauchs der Plattform bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Betreiberin.
9. Bewertungen
9.1. Die Plattform kann ein System bereitstellen, das es Hosts und Nutzern ermöglicht, sich gegenseitig nach einer erfolgten Buchung zu bewerten.
9.2. Bewertungen müssen sachlich, wahrheitsgemäss und fair sein. Sie dürfen keine beleidigenden, diskriminierenden, bedrohenden, rassistischen, sexistischen, werbenden oder rechtswidrigen Inhalte enthalten. Sie dürfen keine personenbezogenen Daten Dritter ohne deren Einwilligung enthalten.
9.3. Die Betreiberin überprüft Bewertungen nicht proaktiv auf ihre Richtigkeit, behält sich jedoch das Recht vor, Bewertungen, die offensichtlich gegen die in Ziffer 9.2 genannten Grundsätze oder andere Bestimmungen dieser AGB verstossen, zu kürzen, nicht zu veröffentlichen oder zu entfernen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung einer Bewertung.
10. Haftungsausschluss und -beschränkung der Plattform
10.1. Die Betreiberin fungiert lediglich als Vermittlerin zwischen Hosts und Nutzern. Sie übernimmt keine Haftung für die von Hosts angebotenen Räume, insbesondere nicht für deren Existenz, Verfügbarkeit, Qualität, Sicherheit, Sauberkeit, Eignung oder Rechtmässigkeit. Jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit den Räumen oder dem Mietvertrag sind direkt zwischen Host und Nutzer geltend zu machen.
10.2. Die Betreiberin haftet nicht für Schäden, die aus dem Vertragsverhältnis, der Kommunikation oder der Interaktion zwischen Host und Nutzer entstehen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Sachschäden, Personenschäden oder finanzielle Verluste.
10.3. Die Betreiberin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Hosts oder Nutzern gemachten Angaben, der von ihnen eingestellten Inhalte (z.B. Inseratsbeschreibungen, Bewertungen) oder deren Identität.
10.4. Die Haftung der Betreiberin für eigene Leistungen ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, ausser bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Nutzungsvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmässig vertrauen darf. In solchen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder1 der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung2 der Betreiberin beruhen, sowie für die Haftung nach dem Produktehaftpflichtgesetz.
10.5. Die Betreiberin bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine ununterbrochene oder fehlerfreie Verfügbarkeit garantieren. Eine Haftung für Störungen der Plattformverfügbarkeit, insbesondere aufgrund von höherer Gewalt, technischen Problemen, Wartungsarbeiten oder Ausfällen von Telekommunikationsnetzen, die ausserhalb des Einflussbereichs der Betreiberin liegen, ist ausgeschlossen.
10.6. Soweit die Plattform Links zu externen Webseiten Dritter enthält, hat die Betreiberin auf deren Inhalte keinen Einfluss und übernimmt hierfür keine Gewähr oder Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.3
11. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Hosts und Nutzern durch die Betreiberin erfolgt gemäss der separaten Datenschutzerklärung. Diese ist integraler Bestandteil dieser AGB und auf der Plattform jederzeit abrufbar. Die Datenschutzerklärung informiert detailliert über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechte der Betroffenen sowie die Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts, insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
12. Laufzeit und Kündigung des Nutzungsvertrags mit der Plattform
12.1. Der Nutzungsvertrag zwischen dem Host/Nutzer und der Betreiberin über die Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
12.2. Der Host/Nutzer kann den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch Löschung seines Nutzerkontos kündigen, sofern keine laufenden Buchungsverpflichtungen (z.B. bestätigte, noch nicht durchgeführte Vermietungen oder Anmietungen) oder offene Forderungen der Betreiberin bestehen.
12.3. Die Betreiberin kann den Nutzungsvertrag ordentlich unter Einhaltung einer Frist von dreissig (30) Tagen zum Monatsende per E-Mail kündigen.
12.4. Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten. Ein wichtiger Grund für die Betreiberin liegt insbesondere vor, wenn der Host/Nutzer schwerwiegend oder wiederholt gegen diese AGB oder geltendes Recht verstösst, falsche Angaben bei der Registrierung macht, die Plattform missbräuchlich nutzt oder wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses für die Betreiberin unzumutbar ist.
12.5. Folgen der Kündigung: Nach Wirksamwerden der Kündigung wird das Nutzerkonto deaktiviert oder gelöscht. Inserate eines Hosts werden von der Plattform entfernt. Bereits getätigte und bestätigte Buchungen bleiben von der Kündigung des Nutzungsvertrags mit der Plattform grundsätzlich unberührt und müssen gemäss den ursprünglichen Vereinbarungen zwischen Host und Nutzer abgewickelt werden, es sei denn, die Parteien des Mietvertrages (Host und Nutzer) einigen sich anderweitig oder die Kündigung erfolgte aufgrund eines Verhaltens, das auch die Abwicklung bestehender Buchungen unzumutbar macht. Ansprüche der Betreiberin auf Servicegebühren für bereits vermittelte Buchungen bleiben von der Kündigung unberührt.
13. Änderungen der AGB
13.1. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, insbesondere um sie an veränderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen.
13.2. Über Änderungen der AGB werden die Hosts und Nutzer rechtzeitig, in der Regel mindestens dreissig (30) Tage vor dem geplanten Inkrafttreten, per E-Mail an die von ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Plattform informiert. Die Änderungsmitteilung enthält die geänderten AGB sowie das Datum des Inkrafttretens.
13.3. Widerspricht der Host/Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von dreissig (30) Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich (z.B. per E-Mail an [E-Mail-Adresse für Widersprüche]) oder durch Fortsetzung der Nutzung der Plattform nach Inkrafttreten der Änderungen, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Die Betreiberin wird in der Änderungsmitteilung gesondert auf das Widerspruchsrecht, die Frist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs oder der fortgesetzten Nutzung hinweisen.
13.4. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs durch den Host/Nutzer hat die Betreiberin das Recht, den Nutzungsvertrag mit dem widersprechenden Host/Nutzer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen AGB ausserordentlich zu kündigen.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Auf diese AGB und das gesamte Rechtsverhältnis zwischen der Betreiberin und den Hosts/Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform findet ausschliesslich schweizerisches Recht Anwendung, unter Ausschluss des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht (IPRG) und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen4 Warenkauf (Wiener Kaufrecht/CISG).
14.2. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Plattform ist der Sitz der [Name der Betreibergesellschaft der Plattform] in [Sitz der Gesellschaft], Schweiz. Zwingende gesetzliche Gerichtsstände (z.B. für Konsumenten mit Wohnsitz in der Schweiz) bleiben vorbehalten.
14.3. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein5 oder werden, oder sollten diese AGB eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung6 gilt eine wirksame und durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien mit der ursprünglichen Bestimmung wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
15. Zusätzliche Empfehlungen (fakultativ, aber ratsam)
15.1. Versicherungsempfehlungen: Die Betreiberin empfiehlt Hosts dringend, eine umfassende Gebäude- und Betriebshaftpflichtversicherung abzuschliessen, die die spezifische Vermietungstätigkeit über die Plattform abdeckt. Nutzern, insbesondere wenn sie Kurse oder andere gewerbliche oder haftungsträchtige Aktivitäten im gemieteten Raum durchführen (z.B. als Yogalehrer), wird der Abschluss einer angemessenen Berufs- und/oder Privathaftpflichtversicherung, die solche Aktivitäten abdeckt, dringend empfohlen. Die Betreiberin bietet selbst keine Versicherungsleistungen an und ist nicht für die Überprüfung des Versicherungsschutzes der Hosts oder Nutzer zuständig.
15.2. Streitbeilegung zwischen Host und Nutzer: Die Betreiberin ist nicht verpflichtet, bei Streitigkeiten zwischen Host und Nutzer zu vermitteln oder als Schlichtungsstelle zu agieren. Die Betreiberin kann jedoch nach eigenem Ermessen und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht versuchen, bei Meinungsverschiedenheiten eine einvernehmliche Lösung zu unterstützen. Eine solche Unterstützung begründet keinen Anspruch und die Betreiberin trifft keine verbindlichen Entscheidungen im Verhältnis zwischen Host und Nutzer. Es wird empfohlen, dass Host und Nutzer bei Meinungsverschiedenheiten zunächst eine direkte Klärung suchen.